Ein Gardentub ist eine großartige Ergänzung für jeden Garten! Perfekt, um sich zu entspannen und die freie Natur zu genießen. Entscheiden Sie sich für ein herrliches Gartenerlebnis mit dem Gardentub.

Sie füllen ihn ganz einfach mit einem Gartenschlauch oder über die passenden Wasserhähne. Möchten Sie Ihre Wanne im Freien das ganze Jahr über genießen, auch in der kälteren Jahreszeit? Dann können Sie das Wasser im Whirlpool beheizen. Nachfolgend erklären wir Ihnen die verschiedenen Heizmöglichkeiten.

Drei Heizmöglichkeiten

  1. Beheizen Sie Ihr Bad durch Anschluss an den Warmwasserkreislauf des Hauses. In Verbindung mit einem thermostatischen Mischventil kann die gewünschte Temperatur eingestellt werden, bevor das Wasser zum Wasserhahn oder zur Dusche fließt.
  • Vorteile: Konstante Wärmezufuhr; präzise Temperaturregelung.
  • Nachteile: Erfordert Vorbereitung und Installation. Geeignete Maßnahmen zur Verhinderung des Einfrierens sind erforderlich.
  • Die Installationskosten sind je nach Situation zu beurteilen.




  1. Bringen Sie einen Durchlauferhitzer zwischen der kalten Wasserentnahmestelle und der Badewanne an. Ein Durchlauferhitzer liefert nur bei Bedarf Wärme. Bei großen Leistungen ist ein 3-Phasen-Anschluss erforderlich. Achten Sie darauf, dass der Durchlauferhitzer frostfrei aufgestellt wird, zum Beispiel im Schuppen.
  • Vorteile: Effizient und energiesparend; erwärmt das Wasser nur bei Bedarf.
  • Nachteile: Erfordert einen 3-Phasen-Anschluss; muss frostfrei aufgestellt werden; im Winter braucht der Gardentub etwas länger, um sich zu füllen.
  • Relativ geringe Anschaffungskosten (+/- 550 €).

 

 

  1. Wenn Sie Ihre Wanne häufig und schnell füllen wollen und den Gardentub nicht an den Warmwasserkreislauf anschließen können, können Sie einen elektrischen Boiler installieren. Ein 100-Liter-Boiler mit einer Temperatur von 80 Grad reicht aus, um einen Gardentub in kurzer Zeit auf eine angenehme Temperatur zu bringen. Schalten Sie auch hier ein thermostatisches Mischventil dazwischen, damit das Wasser mit der gewünschten Temperatur aus Ihrem Gardentub-Wasserhahn oder der Dusche fließt. Besitzen Sie bereits Solarzellen? Mit einer intelligenten App können Sie das Wasser im Boiler zu Zeiten auf Temperatur halten, in denen Sie Energie übrig haben. Das sorgt auch für niedrigere Energierechnungen.
  • Vorteile: Schnelle Befüllung mit der gewünschten Temperatur; relativ einfach zu installieren.
  • Nachteile: Verbraucht das ganze Jahr über Strom, wenn man ihn im Winter nicht ausschaltet; der Kessel muss frostfrei aufgestellt werden.
  • Anschaffungskosten ab 1.000 €.

 

Andere Optionen

Natürlich können Sie auch andere Installationen in Erwägung ziehen, z. B. Solaranlagen oder Wärmetauscher, aber vorher sollten Sie Ihren Installateur bitten, Ihre eigene Situation zu beurteilen.

Die beste Heizungsoption für Ihren Gardentub kann für jeden unterschiedlich sein und hängt von mehreren Faktoren ab, wie dem Standort des Gardentubs, dem Budget und Ihren persönlichen Vorlieben für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Egal, ob Sie sich für die Einfachheit eines Gartenschlauchs oder die Effizienz eines Solarboilers entscheiden, ein richtig beheizter Gardentub wird Ihnen viele entspannende Momente in Ihrem Garten bescheren!

In diesem Artikel genannten Produkte

Mehr Artikel

Een ijsbad nemen in je Gardentub: Ontdek de voordelen en tips

Ein Eisbad in Ihrem Gardentub: Entdecken Sie die Vorteile und Tipps

Eisbäder erfreuen sich zunehmender Beliebtheit; Sportler und Wellness-Enthusiasten gleichermaßen entdecken die Vorteile der Kältetherapie für die E...